Mit der ART GRÄFELFING veranstaltet der Kunstkreis Gräfelfing e.V. im Juli 2022 erstmals eine Kunstmesse vor den Toren Münchens. Zum Verkauf angeboten werden ausschließlich Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die seit Bestehen des Kunstkreises mindestens einmal an einer unserer Ausstellungen teilgenommen haben. Der Kunstkreis erhebt keine Provision. Die Idee dahinter ist einerseits, die Kunstschaffenden nach der langen Pandemiezeit zu unterstützen und andererseits, den Kunstinteressierten durch ausgewählte und jurierte Arbeiten ein hochkarätiges Angebot zu präsentieren, das mehr als 40 Jahre Kunstkreis Gräfelfing widerspiegelt.
Die weitläufigen, durchlichteten Räume des alten Schulungsgebäudes der Doemens Brauakademie im Herzen Gräfelfings stehen einen Monat lang zur Zwischennutzung für diese besondere Kunstmesse zur Verfügung. Auf rund 750 Quadratmetern werden die Werke von mehr als 70 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert.
Öffnungszeiten: Do/Fr/Sa 16.00 – 19.00 Uhr
So 14.00 – 19.00 Uhr
Vernissage: Fr. 08. Juli 2022, 16.00 Uhr
Die Malerei des 18. Jahrhunderts ist in der Alten Pinakothek vor allem mit Werken französischer und venezianischer Künstler:innen präsent, die bereits in ihrer Zeit europaweit gefragt waren. Das gilt besonders für François Boucher sowie für Canaletto, Francesco Guardi und Giovanni Battista Tiepolo; Gemälde von Nicolas Lancret und Jean-Baptiste Pater bezeugen das einflussreiche Wirken von Antoine Watteau. Wie außergewöhnlich reich und vielfältig die Kunstproduktion im Europa des 18. Jahrhunderts war, wird jedoch erst deutlich, wenn man den Blick über Frankreich und Venedig hinaus richtet und auch das Schaffen der Künstlerinnen und Künstler anderer Regionen berücksichtigt. In der aktuellen Ausstellung treten selten gezeigte Werke deutscher und niederländischer Künstler:innen mit Gemälden aus Frankreich und Italien in einen vielstimmigen Dialog.
Die Präsentation konzentriert sich auf drei Themenfelder, die sowohl hinsichtlich der zeitgenössischen künstlerischen Prämissen als auch in Bezug auf den kulturhistorischen Wandel während des Zeitalters der Aufklärung besonders aussagekräftig sind: Porträts, vor allem Selbstbildnisse, Feste und galante Szenen, Landschaften und Stadtansichten.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
NEU: Mitglieder zahlen keine Führungsgebühr!
Die kulturellen Höhepunkte der inzwischen 40jährigen Vereinsgeschichte sind jetzt auch in einem kurzweiligen, reich bebilderten Buch zusammengestellt. Vielfältige Ausstellungsformate an wechselnden, oft außergewöhnlichen Standorten spiegeln Zeitgeschichte wieder. Beim Durchblättern finden sich manche vom Kunstkreis ausgestellte Künstler*innen, die inzwischen berühmt sind. Am Ende der Chronik erfährt man warum die Macher*innen sich so gern im Kunstkreis engagier(t)en und was den Verein für sie attraktiv macht.
Die Printausgabe von „Kunstkreis Gräfelfing 1980-2020“ ist gegen eine Spende (Selbstkostenpreis) von 10.00 Euro im örtlichen Buchhandel oder über den Kunstkreis erhältlich. Mitglieder und Unterstützer*innen erhalten ein kostenloses Exemplar.