FÜHRUNGEN

PINAKOTHEK DER MODERNE MÜNCHEN
GARTEN EDEN
CURATED BY YOSHIHIRO SUDA
Dienstag, 05.08.2025
14.00 UHR

Japanische Holzschnitte des 18. und 19. Jahrhunderts haben die europäische Moderne stärker geprägt als andere Kunstwerke Asiens. Von den französischen Impressionisten bis zu den Künstlern des Blauen Reiters bezogen westliche Künstler immer neue Inspiration aus japanischen Holzschnitten. Die Staatliche Graphische Sammlung München erhielt 2020/21 eine Schenkung von etwa 250 Blatt einiger der großen Meister dieses Mediums. Für die Ausstellung wurde der japanische Bildhauer Yoshihiro Suda (*1969) eingeladen, seinen Blick auf diese Sammlungen mit uns zu teilen. Aus dieser künstlerisch-kuratorischen Kooperation entsteht eine überaus anregende und ungewöhnliche, ja eine utopische Schau.


Leider schon ausgebucht. Nur noch Wartelistenplätze.



PINAKOTHEK DER MODERNE MÜNCHEN
ON VIEW
BEGEGNUNGEN MIT DEM FOTOGRAFISCHEN
Mittwoch, 24.09.2025
16.15 UHR

Die Sammlung Moderne Kunst widmet ihren bedeutenden fotografischen Beständen eine umfangreiche Überblicksausstellung. Etwa 250 Werke von über 60 Künstler:innen aus den letzten einhundert Jahren bis in die jüngste Gegenwart zeigen die Entwicklungen dieses Sammlungsbereichs. Die Fotografie der Neuen Sachlichkeit sowie die dokumentarisch-konzeptuelle Fotografie von Bernd und Hilla Becher bilden den Einstieg. Im Weiteren sorgen Themenfelder wie Landschaft und Weite, Fragment und Raum, Körper und Identität für dialogische, zeitumspannende und oft überraschende Begegnungen und machen das Medium als eine Kunstform sichtbar, die unsere visuelle Wahrnehmung und aktuelle Diskurse entscheidend prägt.

 

 

ANMELDEBEGINN: 03.09.25

LENBACHHAUS MÜNCHEN
AUGUSTE HERBIN
Donnerstag, 16.10.2025
15.15 UHR

Auguste Herbin (1882–1960) gilt als einer der Begründer der Abstraktion in Frankreich. Er widmet sich zunächst dem Spätimpressionismus, schon jetzt in leuchtenden Farben, die in der darauffolgenden fauvistischen Phase wild werden. Ab 1909 malt er erste, ebenfalls starkfarbige, kubistische Bilder und zählt damit zu den Erfindern dieser Bildsprache. In den 1930er Jahren verlegt er sich auf die abstrakte Kunst und propagiert deren Bedeutung als Präsident der Gruppe „Abstraction-Création“. Später beschäftigt er sich mit Farbtheorien und entwickelt 1942 sein "alphabet plastique". Die Ausstellung umfasst die wichtigsten Stationen in Herbins Schaffen und zeigt ca. 50 bedeutende Werke.


ANMELDEBEGINN: 25.09.25

MUCA MÜNCHEN
VHILS – STRATA
SELECTED WORKS: 2005 - 2025
Mittwoch, 19.11.2025
15.00 UHR

Die Ausstellung zeigt eine große Auswahl der Werke des portugiesischen Künstlers aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Im Zentrum von Vhils‘ Arbeit steht eine tiefgründige Untersuchung der vielschichtigen Natur von Städten sowie den Menschen, die sie bewohnen. Seine Technik – oft subtraktiv, indem er Oberflächen abträgt, um verborgene Geschichten zu enthüllen – spiegelt die Art und Weise wider, wie Zeit, Globalisierung und Gentrifizierung städtische Umgebungen prägen. Durch das Einritzen von Wänden, Werbetafeln und industriellen Materialien legt der Künstler die übersehenen Strukturen des zeitgenössischen Lebens frei und gibt den anonymen Figuren, die die Seele einer Stadt ausmachen, eine Stimme. 


ANMELDEBEGINN: 29.10.25

ALTE PINAKOTHEK MÜNCHEN
WIE BILDER ERZÄHLEN:
STORYTELLING VON ALBRECHT ALTDORFER BIS PETER PAUL RUBENS
Dienstag, 09.12.2025
14.45 UHR

Von Helden, Heldinnen, Heiligen, derben Bauernhochzeiten, einem Teufel mit „Arschgesicht“ und auch „durch die Blume“ wird hier erzählt: Storytelling vom Allerfeinsten!

Werke, die seit zig Jahren nicht zu sehen waren, obwohl sie zum Hauptbestand der Sammlung gehören. Inhaltlich ist das Erzählerische eine der Kernaufgaben Alter Meister. Aber manchmal ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Wir erleben, wie Bilder fast misslingen, einfach erweitert oder um-erzählt werden! Eine Reise durch die Altdeutsche, die Altniederländische und die Flämische Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Hier wird auch die aufregendste Neuerwerbung präsentiert: Überraschung!


ANMELDEBEGINN: 18.11.25