Die Ausstellung zeigt eine große Auswahl der Werke des portugiesischen Künstlers aus den vergangenen zwei Jahrzehnten. Im Zentrum von Vhils‘ Arbeit steht eine tiefgründige Untersuchung der vielschichtigen Natur von Städten sowie den Menschen, die sie bewohnen. Seine Technik – oft subtraktiv, indem er Oberflächen abträgt, um verborgene Geschichten zu enthüllen – spiegelt die Art und Weise wider, wie Zeit, Globalisierung und Gentrifizierung städtische Umgebungen prägen. Durch das Einritzen von Wänden, Werbetafeln und industriellen Materialien legt der Künstler die übersehenen Strukturen des zeitgenössischen Lebens frei und gibt den anonymen Figuren, die die Seele einer Stadt ausmachen, eine Stimme.
ANMELDEBEGINN: 29.10.25
Von Helden, Heldinnen, Heiligen, derben Bauernhochzeiten, einem Teufel mit „Arschgesicht“ und auch „durch die Blume“ wird hier erzählt: Storytelling vom Allerfeinsten!
Werke, die seit zig Jahren nicht zu sehen waren, obwohl sie zum Hauptbestand der Sammlung gehören. Inhaltlich ist das Erzählerische eine der Kernaufgaben Alter Meister. Aber manchmal ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Wir erleben, wie Bilder fast misslingen, einfach erweitert oder um-erzählt werden! Eine Reise durch die Altdeutsche, die Altniederländische und die Flämische Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Hier wird auch die aufregendste Neuerwerbung präsentiert: Überraschung!
ANMELDEBEGINN: 18.11.25