Wir möchten Künstlerinnen und Künstlern aus den Gemeinden Gräfelfing, Planegg und Krailling Gelegenheit geben, sich in ihrem eigenen Atelier zu präsentieren.
An zwei Wochenenden (18./19.10. - 25./26.10.2025) die Lebendigkeit und Vielfalt der Kunstszene vor Ort aufzuzeigen und Kunstinteressierten Einblicke in das künstlerische Schaffen an der Wirk- und Werkstätte zu ermöglichen – gemäß unserem Motto „Kunst gemeinsam fördern und erleben".
Atelier:
Gstaller Weg 32
82166 Gräfelfing
Email: tanja.avignon@gmail.com
Mobil: 0157 85105306
instagram: tanja.a.art
Künstlerisches Statement:
Während des Entstehungsprozesses entwickeln meine Werke eine eigene Dynamik und Energie, die sich von anfänglichen Ideen löst und in einem Zusammenspiel von Farbe und Fläche resultiert. Den Betrachter lade ich ein, die Lebendigkeit der Werke mit seiner Fantasie zu lesen.
Atelier:
Mozartstr. 21
82166 Gräfelfing
Email: sunsanne.winkler@winkler-partner.com
Mobil: 0177 2393792
Künstlerisches Statement:
Töpfern ist meine ganz große Leidenschaft! Jedes Stück ist in Handarbeit an der Scheibe gedreht oder in Plattentechnik hergestellt und wird anschließend mit viel Liebe zum Detail handbemalt.
Atelieradresse:
Waldheimstr. 13
82166 Gräfelfing
Email: amtsberg@hotmail.de
Mobil: 0176 38572581
Über die Künstlerin:
Petra Amtsberg Hoffmanns Malerei spiegelt auf eindrucksvolle Weise das Thema „Wachsen und Vergehen“ wider – in der Dynamik ihrer Pinselstriche und der Schichtung von Farben zeigt sich ein ständiger Wandel. Ihre Arbeiten wirken wie Momentaufnahmen eines inneren Prozesses, in dem Neues entsteht, sich entfaltet und zugleich Spuren des Vergangenen sichtbar bleiben. So entsteht ein bildnerischer Raum, in dem Werden und Vergehen nicht Gegensätze sind, sondern sich in einem lebendigen, intuitiven Fluss begegnen
Zu Gast im Atelier von Susanna Weichselgartner
Sämannstr. 12 b
82166 Gräfelfing
Email: urs.funk.schwai@gmail.com
Mobil: 0179 3293349
Künstlerisches Statement:
Abgeleitet von der Natur stelle ich Menschen, Tiere, Formen dar und verfremde teilweise meine Werke in die Abstraktion. Meine Werke sind auch immer Ausdruck meiner inneren Verfasstheit und sollen den Betrachter/die Betrachterin emotional berühren.
Atelier:
Sämannstr. 12 b
82166 Gräfelfing
Email: suweiarts@aol.com
Telefon: 089 875436
Künstlerisches Statement:
Meine Arbeit widmet sich der zeichnerischen Wahrnehmung des Menschen in seinem ganz persönlichen stillen Ausdruck, ohne Ablenkung durch Aktion oder Alltag. Festgehaltener Moment in Akt oder Portrait.
Gegenübergestellt wird der langwierige Druckprozess des Farbholzschnitts; live vorort mitzuerleben sowie als fertiges Werk gerahmt in der Ausstellung zu sehen.
Zu Gast im Atelier von Irene Rammensee
Rottenbucher Str. 59 a
82166 Gräfelfing
Email: thomas.nechleba@bilderboerse.eu
Mobil: 0176 48666285
Künstlerisches Statement:
Ich bin auf der Suche nach erhabener Schönheit, die mir und anderen Freude bereitet, die durch
ihre Harmonie und ihre Inhalte berühren und zum Nachdenken anregen.
Atelier
Rottenbucher Str. 59 a (Hausrückseite)
82166 Gräfelfing
Email: irene.rammensee@gmail.com
Mobil: 0177 8241899
www.irene-rammensee.de
Künstlerisches Statement:
Die Pflanzenfaser als künstlerisches Medium ist ein flexibler Stoff der von mir vom Ursprungsmaterial bis zum fertigen Kunstwerk gestaltet wird. Es sind Objekte aus Pflanzenfasern die zu Skulpturen wachsen und nicht reproduzierbar sind. Kunst für Menschen die etwas Besonderes, Einzigartiges suchen.
Atelier:
Frühlingstr. 3
82166 Gräfelfing
Email: info@judithegger.com
Mobil: 0173 678 6204
Künstlerisches Statement:
Mich fasziniert die unkontrollierbare, anarchische Ausbreitung alles Lebendigen. Daher habe ich mich in den letzten Jahren mit dem Ursprung des Lebens auf der Erde, den Anfängen der menschlichen Zivilisation in Höhlen und den Geschehnissen in der Erdkrume beschäftigt. Dafür habe ich mehrere kameraüberwachte Wurmhotels vergraben.
Schmuckgoldschmiede
Susanne Elstner
Rottenbucherstraße 59a
82166 Gräfelfing
Email: info@susanne.elstner.de
Mobil: 0170 7456586
Künstlerisches Statement:
Aus der Asche
Für meinen Schmuck und den Wandobjekten habe ich das Holz und die Verarbeitung so gewählt, dass sich eine besondere dynamische Form ergibt. In einem aufwändigen Verfahren stelle ich die Holzkohle selbst her. Durch eine besondere Vorgehensweise ist es möglich die Verkohlung zu steuern. Auswahl, Stärke des Materials und die Schnittführung des Holzes prägen das Erscheinungsbild. So bleibt der typische Charakter der Holzsorte erhalten. Die Jahresringe bei dem Lärchenholz werden sehr deutlich erkennbar und ergeben interessante Strukturen. Das macht das Schmuckstück zu etwas besonders Einzigartigem. Durch ein von mir entwickeltes spezielles Verfahren wird die Holzkohle stabilisiert, damit sie bearbeitet werden kann und nicht mehr färbt.
Zu Gast in der Schmuckgoldschmiede von Susanne Elstner
Rottenbucherstraße 59a
82166 Gräfelfing
Email: sibylle.semlitsch@me.com
Mobil: 0178 4598260
Künstlerisches Statement:
Der Stein wird zur formbarer Materie, die ihrem gegenüber auf Augenhöhe begegnet. Den Betrachter*innen bieten sich immer wieder neue Anblicke welche fließend ineinander übergehen und unterschiedliche Assoziationen hervorrufen.
Atelier:
Katja Gramann
Lohenstraße 18
82166 Gräfelfing (Gewerbegebiet)
Mobil: 0172-6513428
Email: info@katja-gramann.de
Künstlerisches Statement:
Sich mit Kunst beschäftigen zu dürfen, ist eine Geschenk, denn Kunst erhebt sich über das Alltägliche, inspiriert zu etwas Größerem und macht das Leben dadurch besonders. Meine Passion gilt der informellen, also gegenstandslosen Malerei. Dabei verwende ich Pigmente, strukturgebende Materialien wie beispielsweise Asche, Rost und Papier, sowie Acrylfarben und Tuschen.
Atelier:
Steubstraße 1a
82166 Gräfelfing
Email: kontakt@ulrikefroemel.de
Mobil: 0172 6248114
www.ulrikefroemel.de
Künstlerisches Statement:
Jede fotografische Begegnung ist individuell und ein kreativer Prozess. Im Idealfall für beide Seiten bereichernd und für mich immer die Interpretation des Moments. Mit meinen Porträts und Reportagen möchte ich soziale Randgruppen sichtbar machen.
Zu Gast im Atelier von Enno Kapitza
Steubstr. 1a
82166 Gräfelfing
Email: dominik@gigler.com
Mobil: 0171 6887258
Künstlerisches Statement:
In meinen freien fotografischen Projekten widme ich mich primär dem Thema Mensch und Umwelt, welches fotografisch in Form von Portraits, Reportage oder Stillife umgesetzt wird. Zudem co-kuratiere ich 'Fotodoks', ein Fotofestival, welches parallel in München stattfindet.
Zu Gast im Atelier von Enno Kapitza
Steubstraße 1a
82166 Gräfelfing
Email: mail@julianekahl.com
Mobil: 0151 24082429
Künstlerisches Statement:
In meinen freien Textilarbeiten widme ich mich primär dem Themen Mode, Nachhaltigkeit und Innovationen, welches sich auf dem Medium Datenvisualisierung in 'phygitalen' Formaten (physisch und digital) konzentriert, um das Wissen von spekulativen Zukunftsszenarien zu der Zukunft der Mode mit digitalen Werkzeugen zu materialisieren.
Atelier:
Steubstraße 1a
82166 Gräfelfing
Email: contact@ennokapitza.de
Mobil: 0172 8526110
Künstlerisches Statement:
Mit Fotografie halte ich meinen Blick auf Menschen, Geschichten und Landschaften fest. In Form von Auftragsarbeiten, Buchprojekten, persönlichen Themen sowie Fine Art Printverkäufen bestreite ich finanziell das Leben meiner Familie und mir. Zwischen inhaltlich teils diametralen Themen und in oft zeitlich limitierten Terminen meine Bildsprache zu bewahren ist ein herausfordernder, spannender und vor allem kreativer Prozess. Im Atelier zeige ich eine kleine Auswahl an Arbeiten in Printform, lege mein Portfolio und Bücher aus und freue mich auf gute Gespräche mit den Besucher*innen.
stellt aus in der Goldschmiede von Saskia Deiters
Bahnhofstr. 103
82166 Gräfelfing
Email: hcartope@t-online.de
Mobil: 0173 5611642
Künstlerisches Statement:
Ob Malerei oder Papierarbeiten, Neugier und die Lust am Experimentieren sind für mich eine ständige Inspiration. Das Wechselspiel zwischen Unvorhersehbarem und gezieltem Einwirken ist ein beglückender und spannender Prozess.
Schmuckdesign und Goldschmiede
Saskia Deiters
Bahnhofstr. 103
82166 Gräfelfing
Mobil: 0179 4684710
Email: deiters@deitersdesign.de
Zu Gast in der Goldschmiede von Saskia Deiters
Bahnhofstraße 103
82166 Gräfelfing
Email: gabi@vogler-ludwig.de
Mobil: 0162 9041992
instagram: gabrieleludwig3
Über die Künstlerin:
Die visionären Bilder der Fotokünstlerin Gabriele Ludwig entfalten sich während eines experimentellen Arbeitsprozesses. Aus einer Fotografie als Grundlage entstehen in digitaler Verfremdung Formen und Farben, die sich zumeist vollständig vom ursprünglichen Motiv lösen und ihr Eigenleben entwickeln.
Werkstatt:
Bahnhofstr. 100a
82166 Gräfelfing
Email: tonundwasser@gmail.com
Mobil: 0170 5270037
www.tonundwasser.de
Künstlerisches Statement:
Von der Architektur hin zur Keramik - in der Herstellung von Töpferwaren verbinde ich alle Elemente meiner langjährigen und verschiedenen beruflichen Tätigkeiten. Das Arbeiten mit Ton ist eine tägliche Herausforderung/ Überraschung und bleibt somit immer spannend.
Werkräume:
Schulstr. 2
82166 Gräfelfing
Email: info@schulederphantasie-graefelfing.de
Telefon: 089 8545698
Atelier:
Hofmarkstraße 40
82152 Planegg
Email: marion-kausche@gmx.de
Mobil: 0176 96355558
Künstlerisches Statement:
Lebendigkeit, Schönheit, das spielerische Element und die Freude an den Phänomenen von (v.a. starken) Farben zueinander stehen im Fokus meines künstlerischen Werkes, teils mit Bezügen zum eigenen Naturerleben, und immer vielschichtig, auf Papier oder Leinwand.
Zu Gast im Atelier von Marion Kausche
Hofmarkstr. 40
82152 Planegg
Email: chrseidelmueller@aol.de
Mobil: 0176 21771796
Künstlerisches Statement:
Entdecken des Objekts im Entstehungsprozess, Arbeiten im Dialog zwischen Gesamtheit und Detail, mit Reduktion und Abstraktion als Formsprache, die Skulptur sichtbar und begreifbar machen.
Atelier:
Robert-Koch Str. 2/ Rückgebäude
82152 Planegg (Steinkirchen)
Email: mdessecker@web.de
Mobil: 0177 3172947
www.martindessecker.de
Künstlerisches Statement:
Der Fundus für meine Raum- und Wandinstallationen ist ein modulares System aus klassisch bildnerischen Werken und Inhalten der letzten 40 Jahre. Diese stehen im Kontrast zu einer medialen Bildsprache. Damit gebe ich den interessierten Betrachtenden die Möglichkeit, mittels dieser Inszenierungen, auch eigene Bildräume zu betreten und zu erleben.
Vom Detail zum großen Ganzen und zurück.
Atelier:
Robert-Koch Str. 2/Rgb.
82152 Planegg (Steinkirchen)
Email: a@druckgrafik.de
Mobil: 0172 8237451
Künstlerisches Statement:
………………. Den Garten bestellen .............
Atelier
Robert-Koch Str. 2 / Rückgebäude
82152 Planegg (Steinkirchen)
Email: rappl-design@t-online.de
Künstlerisches Statement:
Urgewalt und Unnahbarkeit der Natur, der Mensch in seiner Intimität.
Atelier
Robert-Koch Str. 2 / Rückgebäude
82152 Planegg (Steinkirchen)
Email: kontakt@sspomenko.de
Mobil: 0174 8860599
Künstlerisches Statement:
„ Wenn Zeichnung etwas mit dem Begriff Zeichen zu tun hat, dann in den Werken von Spomenko Škrbić. Selten ist auch Malerei so zeichnerisch wie in seinen Bildern. Nicht nur bezeichnet er das Papier sichtbar, es entstehen auch in den Tafelbildern Strukturen, die zeichenhaft wirken. Angeregt wird er dazu von seiner eigenen Beobachtung der Umgebung und Natur. Es sind sozusagen festgehaltene Momente und Erinnerungen an die Natur und aus dem sozialen Umfeld des Künstlers. Indem er sich bei diesem Beobachten auf das Wesentliche konzentriert, kommt er zu der radikalen Reduktion seiner Bilder. Gelegentlich weisen die Bildtitel auf diese Anregungen hin, ohne dass ein »Zweig« oder der »Regen« im üblichen Sinne dargestellt würden. Die farbigen Linien verstärken den Eindruck des Malerischen in der Zeichnung und die ›unfarbigen‹ Flächen der Malerei betonen ihre zeichnerische Erscheinung. Ein weiterer Grund für die zeichenhafte Wirkung ist sicher die Reduktion auf Rot-, Braun- und Schwarztöne, aber sie entwickelt zugleich eine erstaunlich reiche koloristische Skala. Die Zeichnungen und Gemälde wirken immer räumlich, auch wenn sie sich ganz auf die Bildfläche beschränken. Denn die suchende Linie greift in die Bildfläche und entwickelt dabei immer auch einen Bildraum oder sie findet ihn ganz intuitiv, ohne dass es vorher eine Idee von dieser Räumlichkeit gab. Collagierte Flächen und aus Einzelteilen zusammengesetzte Bilder sind daher in Spomenko Škrbićs Malerei inzwischen die Regel und nicht die Ausnahme und kommen in den Arbeiten auf Papier ebenfalls vor. Mit den übereinander geschichteten Tafeln wird die Malerei zudem raumgreifend, was den Künstler auch schon zu Malerei-Installationen veranlasst hat, in denen sich der Betrachtende um die Malflächen herum bewegen und immer wieder neue Perspektiven gewinnen kann.“
Atelier
Robert-Koch Str. 2 / Rückgebäude
82152 Planegg (Steinkirchen)
Email: mail@florianthomas.land
Mobil: 0174 3105135
Über den Künstler:
In seinen Bildern behandelt Florian Thomas die Themen von Reisen, Bewegung und Rast und deren Ikonografie in populären Mythen. Diese findet er auf alten Postkarten und privaten Amateurfotos aus den 1950er bis 70er Jahren, von denen er häufig das Randständige zum Mittelpunkt seiner figurativen Bilder macht. Darin reflektiert er auf liebevolle, witzige und entlarvende Art die kollektiven Sehnsüchte nach fremden und exotischen Orten sowie auch die privaten Darstellungen gemeinschaftlicher Sehnsüchte nach sozialem Prestige. In seiner realistisch-figurativen Malweise, die von abstrakten fleckigen Farbelementen überlagert wird, kommentiert er zugleich die von ihm verwendeten Medien Malerei und Fotografie.
Atelier:
Albrecht-Dürer-Str. 27
82152 Krailling
Email: av@rogister-design.de
Mobil: 0172 8337169
Künstlerisches Statement:
Meine Arbeiten, meist mit Tusche auf Japanpapier, bestehen aus asemischen Schriftzeichen, die ohne Bedeutung kommunizieren und den Dialog mit dem Betrachter suchen. Inspiriert von Martin Bubers „Der Mensch wird am Du zum Ich“, reflektieren sie die Themen: Wandel, Veränderung, Zwischenräume und die Kraft der Begegnung.
zu Gast im Atelier von Julius Erhart
Justus-v-Liebig-Ring 11b
82152 Krailling
Email: andrea.beikler@web.de
Mobil: 0170 4138555
instagram: andreabeikler
Künstlerisches Statement:
Als ich für mein Studium nach München gekommen bin, war es Liebe auf den ersten Blick. Und seitdem ist sie immer noch gewachsen. So war es endlich Zeit, einige Lieblingsplätze in meiner Heimatstadt in Acrylfarbe festzuhalten, vom Botanischen Garten bis zum Viktualienmarkt, zu allen Jahreszeiten.
Atelier im KIM
Justus-von-Liebig-Ring 11b
82152 Krailling
Email: juliuspaul@freenet.de
Mobil: 0160 5711089
www.juliusehrhart.de
Künstlerisches Statement:
Mein Atelier - meine Traumbilderwerkstatt
Die Intension meiner künstlerischen Tätigkeit liegt in der Bewusstwerdung und Bewusstmachung des Unbewussten anhand von Träumen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich nun schon explizit mit "Gemälden", die sich in meiner "schlummernden Wirklichkeit" offenbaren. Über Zeitdistanzen hinweg arbeite ich dann "noch einmal bei Tageslicht" tatsächlich und spielerisch an Bildwerken, die nach und nach in ihrer Erscheinung und Atmosphäre jenen Bildervisionen immer ähnlicher werden.
Zu Gast im Atelier von Achim Sass im KIM
Justus-von-Liebig-Ring 11b
82152 Krailling
Email: bernardis@t-online.de
Mobil: 0151 26669941
www.sinnergie.art/margherita-moroder
Über die Künstlerin:
Margherita Moroder arbeitet meist grafisch mit verschiedenen Techniken wobei kleine Details im Vordergrund stehen. Die letzten Arbeiten sind flächiger mit viel Kontrast. Die weiße Acrylfarbe steht im Hintergrund und die verschiedenen Grautöne ersetzen die Farbe.
Atelier im KIM
Justus-von-Liebig-Ring 11b
82152 Krailling
Email: fotografie@achimsass.de
Mobil: 0170 478 4553
Künstlerisches Statement:
Mein künstlerisches Schaffen ist geprägt von den Elementen Leichtigkeit, Fragilität und Anordnung sowie deren Auflösung – fragile Raumzeichnungen aus Metall in reduzierter, klarer Form.
Atelier:
Buchenstr. 5a
82152 Krailling
Email: mail@zappin.de
Mobil: 0173 3958598
www.bettinazapp.de
Künstlerisches Statement:
Ich höre Farben. Sie entfalten gemeinsam ihr Beziehungswesen, sie tragen sich gegenseitig und schwingen. Es entsteht ein imaginärer Raum, der zur Bühne wird - ein Spiel zwischen Ordnung und Energie, zwischen Struktur und dem freien Fluss der Imagination.
In meinen Arbeiten versuche ich eine Balance zwischen Harmonie und Spannung zu finden.
Die Farbkombinationen sind dabei entscheidend. Diese Abstimmung schafft eine Ästhetik, die gleichzeitig fordernd und beruhigend ist.
Ausdrucksträger ist die Stofflichkeit des Materials und zugrunde liegt die Architektur oder Landschaft als Raum und Ort für einen möglichen menschlichen Aufenthalt.
Atelier:
Karwendelstr. 4
82152 Krailling
sonia.welski@t-online.de
089 8571502
instagram: soniawelski
instagram: sonia_artist_munich
Künstlerisches Statement:
Farben und Licht in Ihrem dynamischen Wechselspiel in meiner Malerei einzufangen und wiederzugeben mit spielerischer Freiheit in der Gestaltung sind meine Grundlagen; Abstraktion erzählt auch Geschichten wenn man sich darauf einlässt.
Referenzrahmen: Mark Rothko, Cy Twombly und Joan Mitchell.
Zu Gast im Atelier von Christine Wieland
Waldstr. 11
82152 Krailling
Email: nina.ehmck@gmx.de
Mobil: 0179 4972593
Über die Künstlerin:
Goldschmiedin Nina Ehmck fertigt in Handarbeit wunderschöne Ringe, Ohrringe, Ketten, Anhänger und Armbänder - jedes Stück ein Unikat. Ihre zeitlosen Schmuckstücke sind von der Natur inspiriert und haben lebendige Oberflächen. Sie sind gehämmert, geschweißt, geschmort und erhalten so ihre matte, raue und warm schimmernde Struktur. Spezialität der Künstlerin ist das besonders edle 900er Gold, mit dem schon die alten Ägypter arbeiteten. Aber auch Silber und Edelsteine besonderer Qualität schmeicheln ihrem Träger.
Atelier:
Waldstr. 11
82152 Krailling
atelier@ch-wieland.de
0170 9119337
Künstlerisches Statement:
„Contemporary Life“. In diesem übergeordneten Thema beschäftige ich mich mit allem, was mich täglich interessiert, beschäftigt, berührt, erheitert (aber auch ärgert), z. B. Natur und Technik, Architektur und Mode, Politik und Gesellschaftskritik. Es wird alles gegenständlich/allegorisch/zeitkritisch dargestellt.
Atelier:
Heimstraße 42
82131 Stockdorf
Email: mail@annefranke.de
Mobil: 15158115044 , 089/857 13 90
Künstlerisches Statement:
Als meine beiden Hauptthemen haben sich in jahrzehntelanger Arbeit immer wieder der große weite Bereich der Bäume und die Erscheinungsformen der heutigen Stadtmenschen herauskristallisiert. In beiden Bereichen versuche ich das Wesentliche zu erkennen und zu destillieren. Das ist meist nicht leicht, sondern verlangt sehr genaue Beobachtung - mit Herz und Verstand.
Zu Gast im Atelier von Anne Franke
Heimstraße 42
82131 Stockdorf
Email: reginalord@web.de
Mobil: 0170 8171565
Künstlerisches Statement:
Stimmungen und Momentaufnahmen einzufangen ist das, was Malerei für mich ausmacht. Mit Farben und Formen versuche ich Befindlichkeit und innere Prozesse wiederzugeben.
Dabei geht es mir nicht darum, bestimmte Dinge, Landschaften oder Personen wahrheitsgetreu abzubilden, sondern vielmehr darum, ihre Wesenhaftigkeit zu erfassen.