Martin Dessecker ist gebürtiger Münchner und hat zunächst Graphik-Design und Fotografie, später Malerei an der dortigen Akademie der Bildenden Künste studiert. Seither ist er vielfältig künstlerisch tätig: Neben Malerei auf Papier, Holz und Metall, fertigt er Objekte aus Holz und anderen Materialien, Lichtobjekte und baut raumgreifende Installationen.
In seiner aktuellen Serie der „Pappcomics“ arbeitet er mit Ausschnitten: Dreidimensionale Bildelemente zeigen Teile von Figuren, gemalten Fotos oder Prints. Ergänzt werden sie mit pastosen Farbproben und abstrakten Details. Der Künstler setzt die Facetten luftig aneinander, so dass sie in Beziehung zueinander treten und beim Betrachter ein Bild entstehen kann. Martin Dessecker spricht von „schwebenden Formen, die zueinander finden“.
In Anlehnung an diese Serie hat der Künstler eigens für die Plattform des Kunstkreises Gräfelfing vor dem Rathaus ein Werk entwickelt, das frei steht und seine Wirkung durch Raumschalen entfaltet. Die gemalte, ausgeschnittene und fast lebensgroße Rückenfigur einer Frau schaut durch einen ovalen Durchblick auf das dahinterliegende Gefüge und scheint überrascht zu sein.
Den Passanten erschließen sich die mehrfachen Raumebenen erst im Vorbeigehen. Mit jedem Schritt verändern sich die Perspektiven. Die konkrete Figur wirkt dabei lebendig, nicht zuletzt durch den scheinbaren Luftzug, der ihren Rock bewegt.
Der künstlerische Beitrag ist zugleich Auftakt des Kunstkreis-Projektes „Offene Ateliers in den Würmtal-Gemeinden Lochham, Gräfelfing, Planegg, Krailling und Stockdorf“, an dem auch Martin Dessecker und seine Ateliergemeinschaft teilnehmen.
37 Kunstschaffende in Lochham, Gräfelfing, Planegg, Krailling und Stockdorf sind dem Aufruf des Kunstkreis Gräfelfing gefolgt und öffnen vier Tage lang ihre Ateliers und Werkstätten, um kunstinteressierten Besuchern Einblicke in den Schaffensprozess zu geben und die Kunst zu zeigen.
Machen Sie mit und erleben Sie die Kunst vor Ort. Es gibt viel zu entdecken!
Die Aktion findet an zwei Wochenenden im Oktober statt:
Sa. / So. 18.-19.10.2025
Sa. / So. 25.-26.10.2025
jeweils von 11 - 17 Uhr
Hier der Link zu allen Künstlern und Standorten:
https://www.kunstkreis-graefelfing.de/ausstellungen_aktuell.php
Die kulturellen Höhepunkte der inzwischen 40jährigen Vereinsgeschichte sind jetzt auch in einem kurzweiligen, reich bebilderten Buch zusammengestellt. Vielfältige Ausstellungsformate an wechselnden, oft außergewöhnlichen Standorten spiegeln Zeitgeschichte wieder. Beim Durchblättern finden sich manche vom Kunstkreis ausgestellte Künstler*innen, die inzwischen berühmt sind. Am Ende der Chronik erfährt man warum die Macher*innen sich so gern im Kunstkreis engagier(t)en und was den Verein für sie attraktiv macht.
Die Printausgabe von „Kunstkreis Gräfelfing 1980-2020“ ist gegen eine Spende (Selbstkostenpreis) von 10.00 Euro im örtlichen Buchhandel oder über den Kunstkreis erhältlich. Mitglieder und Unterstützer*innen erhalten ein kostenloses Exemplar.