NEWSLETTER FÜR MAI 2025 |
|
 |
FÜHRUNGEN DES KUNSTKREISES GRÄFELFING |
 |
 |
MAI 2025
MUSEUM BRANDHORST
FÜNF FREUNDE – JOHN CAGE, MERCE CUNNINGHAM, JASPER JOHNS, ROBERT RAUSCHENBERG, CY TWOMBLY |
 |
MITTWOCH, 14.05.2025
16.00 UHR |
 |
|

Jasper Johns Tango, 1955, Enkaustik auf Leinwand, 109 x 144,5 cm
© Jasper Johns, VG Bild-Kunst, Bonn, Museum Ludwig, Köln. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln
|
|
 |
|
Erstmals nimmt das Museum Brandhorst einen Künstlerkreis in den Fokus, der die Kunst der Nachkriegszeit in Musik, Tanz, Malerei, Skulptur und Zeichnung entscheidend geprägt hat. John Cage (1912–1992), Merce Cunningham (1919–2009), Jasper Johns (*1930), Robert Rauschenberg (1925–2008) und Cy Twombly (1928–2011) schufen durch ihren intimen Austausch eine besondere Verbindung zwischen den künstlerischen Gattungen und Medien. Das Museum Brandhorst rückt damit Cy Twomblys Schaffen, das einen zentralen Sammlungsschwerpunkt darstellt, in ein neues Licht und situiert dessen Praxis erstmals im künstlerischen Umfeld seiner Anfänge. |
|
 |
FÜHRUNG |
Dr. Christoph Engels |
TREFFPUNKT |
Museum Brandhorst / Foyer
Barer Str. 29 (Eingang Theresienstr.)
80333 München |
INFORMATIONEN/ANMELDUNG |
https://www.kunstkreis-graefelfing.de/fuehrungen.php |
KOSTEN DER FÜHRUNG |
Mitglieder frei,
Gäste 15.- Euro, zzgl. Museumseintritt |
|
|
 |
SCHULE DER PHANTASIE |
 |
|
 |
VERANSTALTUNGSHINWEISE |
 |
 |
MTC LOCATIONS, MÜNCHEN
ARTMUC – KUNSTMESSE |
 |
01. – 04. MAI 2025 |
 |
|
 |
|
 |
|
Mit knapp 150 jurierten internationalen Künstler:innen, Galerien und Kollektiven präsentiert die ARTMUC auch in diesem Frühjahr ein breites Spektrum künstlerischer Positionen aus mehr als 12 Ländern. Die Verlängerung der Kunstmesse – durch den Feiertag am 1. Mai – auf vier volle Tage bietet dem interessierten Publikum die Möglichkeit, in Ruhe die verschiedenen internationalen Positionen zu entdecken. Das Spektrum reicht von Malerei, Skulpturen, Collagen, Fotografien bis hin zu digitaler Kunst.
Das erklärte Ziel der ARTMUC ist es, jungen, aufstrebenden Künstler:innen eine Plattform zu geben, damit diese sich einer breiten Öffentlichkeit gegenüber präsentieren und ihre Kunst auch direkt verkaufen können. Die ARTMUC freut sich bei der aktuellen Ausgabe eine Förderkoje für den 150. Geburtstag der „Geselligen Vereinigung Bildender Künstler Münchens e.V.“ (GVbKM) bereitzustellen, in der 29 Mitglieder des Vereins präsentieren werden. Die Vereinigung verbindet hohen künstlerischen Anspruch mit geselligem und fachlichem Austausch. Mit diesem Konzept prägt sie die Kunstszene und das Stadtbild Münchens bereits seit 150 Jahren.
Die ARTMUC fokussiert eine deutliche Steigerung der Sichtbarkeit von Künstler:innen und deren Förderung sowie der Außenwahrnehmung Münchens als Kunst- und Kulturstadt. |
|
 |
ORT |
ARTMUC, MTC Locations
Ingolstädter Str. 45-47
80807 München |
AUSSTELLUNGSDAUER |
01.05. – 04.05.2025 |
ÖFFNUNGSZEITEN |
Do.: 12.00 – 19.00 Uhr (Opening)
Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr (Late Friday)
Sa.: 11.00 – 19.00 Uhr
So.: 11.00 – 18.00 Uhr |
EINTRITT |
16.- Euro
1 x zahlen, an allen Tagen die ARTMUC besuchen können
Kinder u. Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt
|
INFORMATIONEN |
Web: https://www.artmuc.info
|
|
|
 |
|
 |
CONTEMPORARY ART, MÜNCHEN
VARIOUS OTHERS |
 |
08. – 18. MAI 2025 |
 |
|
 |
|
 |
|
VARIOUS OTHERS (VO) ist das internationale „Format“ der Münchner Kunstszene. Die wichtigsten Akteure der Stadt – Galerien, Artist-Run-Spaces und Institutionen – heißen jeden willkommen, die lebendige kulturelle Vielfalt Münchens zu entdecken. In Zusammenarbeit mit einer wechselnden Auswahl internationaler Partner präsentiert VO ein zeitgenössisches Kunstfestival und hat sich damit als fester Bestandteil im internationalen Kunstkalender etabliert. Das Kooperationskonzept von VO – Galerien und Artist-Run-Spaces laden Partner ein, um gemeinsam Ausstellungen in München zu gestalten – unterstützt den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit. Die 36 teilnehmenden Orte, zusammen mit den eingeladenen Galerien, Künstler:innen und Kurator:innen, machen VO zu einem einzigartigen Festival und internationalen Treffpunkt für Künstler:innen, Kunstschaffende und Kunstliebhaber:innen.
VARIOUS OTHERS wird von dem Verein VFAMK e.V. organisiert – dem „Verein zur Förderung der Außenwahrnehmung Münchens als Kunststandort“, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Förderung zeitgenössischer Kunst in München und der Verbesserung ihres internationalen Profils widmet. |
|
 |
ORT |
München |
AUSSTELLUNGSDAUER |
08.05. – 18.05.2025 |
INFORMATIONEN |
E-Mail: info@variousothers.com
Web: https://variousothers.com |
TIPP |
Mehmet & Kazim, bekannt als Künstlerduo „Kissing Cousins“
Videoinstallation
Kostenfreie Ausstellung im Fürstensaal des Bayerischen Hof
10.05. – 11.05.2025, 11.00 – 17.00 Uhr |
|
|
 |
|
 |
|
 |
LA BIENNALE DI VENEZIA, ITALIEN
19. INTERNATIONALE ARCHITEKTURAUSSTELLUNG – DEUTSCHER PAVILLON |
 |
10. MAI – 23. NOVEMBER 2025 |
 |
|
 |
|
 |
|
STRESSTEST, der Deutsche Beitrag zur 19. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia, kuratiert von Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci, zeigt die dramatischen Auswirkungen der Erderwärmung auf das städtische Leben und nimmt diese konkrete Bedrohung als Ausgangspunkt: Die Ausstellung STRESSTEST macht die zukünftige Realität des Stadtklimas physisch und psychisch erfahrbar und zeigt eindrücklich, dass Architektur und Landschaftsarchitektur klimagerechte Städte nicht nur schaffen können, sondern müssen.
Die Ausstellung im Deutschen Pavillon ist in zwei Themenbereiche gegliedert: STRESS und DESTRESS. In den STRESS-Räumen erleben die Besucher:innen die Realität extremer städtischer Hitze hautnah und begreifen die komplexen Zusammenhänge und Auswirkungen der Klimaerwärmung auf unmittelbare Weise. Die DESTRESS-Räume bilden einen spürbaren Kontrast: ein Ort der Erholung und der Lösungen, bei denen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung nicht länger als rein funktionale oder gestaltende Disziplinen gedacht werden, sondern Teile eines ganzheitlichen, klimaresilienten Systems sind. Die für den Deutschen Pavillon entwickelte Arbeit des Künstlers Christoph Brech (er hat u.a. 2018 eine große Videoinstallation in der Waldkirche während der Kunstkreis-Ausstellung „Glaube Liebe Hoffnung“ gezeigt) setzt sich auf poetische Weise mit dem komplexen Zusammenspiel atmosphärischer Phänomene auseinander. Seine filigrane, bewegliche Installation verweist auf die Unsicherheiten und Dynamiken eines sich verändernden Klimas und macht ihre Botschaft weithin sichtbar.
Der Pavillon wird mit Solarenergie betrieben. Alle in der Ausstellung verwendeten Materialien gehen in eine definierte Nachnutzung. Begleitend zur Ausstellung erscheint der Katalog STRESSTEST im Distanz Verlag. |
|
 |
VERANSTALTUNG |
19. Internationale Architekturausstellung – La Biennale di Venezia |
ORT |
Giardini della Biennale Venedig (Italien) |
BEITRAG |
Deutscher Pavillon – STRESSTEST |
AUSSTELLUNGSDAUER |
10.05. – 23.11.2025 |
ORGANISATOR |
Architekturgalerie München e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen |
INFORMATIONEN |
http://www.stresstest.world/ |
EINTRITT BIENNALE |
Tagesticket 25.- Euro / 3-Tagesticket: 35.- Euro / Wochenticket 45.- Euro
https://www.labiennale.org/en/architecture/2025/information#tickets |
|
|
 |
AUSSCHREIBUNGEN |
 |
KUKAV E.V. TUTTLINGEN
ANIMATION – INSTALLATION 2025 |
 |
BEWERBUNGSSCHLUSS 31.05.2025 |
 |
|

© andreas |
|
 |
|
Die Biennale fand bereits 2021 mit 5 Künstler:innen und 2023 mit 18 Künstler:innen statt. Hier kann man einen Eindruck gewinnen: https://kukav.de/animation-installation-2023-de/
Wir möchten schwerpunktmäßig regionalen und auch überregionalen bildenden Künstler:innen, die mit Animationsfilmen im Rahmen von Installation arbeiten, eine Ausstellungsmöglichkeit geben, im Format eines wiederkehrenden Festivals. Die Ausstellung mit Animationskurzfilmen, die in Kunstinstallationen integriert sind soll in der Region das Thema Animationsfilm in der Bildenden Kunst bekannter machen. Es werden bis zu 10 Installationen gezeigt. Verschiedene stadtnahe Gebäude, die im Augenblick leer stehen, sind im Visier. Eine endgültige Auswahl steht noch aus. Es werden Werke angenommen, die in der einen oder anderen Weise animiertes Bild (wie Computeranimation CGI, VR, AR, KI, stop motion oder durch andere Mittel animierte Bilder) in den Kontext einer raumbezogenen Installation setzen. Werke, die eine Auseinandersetzung mit für die heutige Gesellschaft relevanten Themen suchen, werden bevorzugt. |
|
 |
VERANSTALTER |
KUKAV e.V. Tuttlingen
Katharinenstr. 9
78532 Tuttlingen |
DEADLINE |
31.05.2025 |
INFORMATIONEN |
E-Mail: post@kukav.de Web: https://kukav.de/animation-installation-de/ausschreibung/ |
|
|
 |
|
 |
 |
Alle Angaben beruhen auf bis zur Erstellung des Newsletters vorhandenen Informationen und sind ohne Gewähr. |